Darf ich mich vorstellen?

Ein Bild der Lektorin Robien von Rubin Lektorat, auf dem sie teilweise von der Seite zu sehen ist und lächelt.

Lektorat und Korrektorat
Beratung
Sensitivity Reading
Manuskriptvermittlung


2010 – 2017 – Studium   
Ruhr-Universität Bochum
Geschichte und Philosophie
Bachelor und Master of Arts

2013-2018 – Praktika und Volontariat
Lektora Verlag und GmbH
Weidle Verlag
DuMont Buchverlag
Nünnerich-Asmus Verlag GmbH & Media

2021 – Fortbildung
Mediacampus Frankfurt
Zertifikatskurs „Rechte und Lizenzen“

Seit 2019
Hybrid Verlag
Lektorat
_

Seit 2024
Weltenbaum Verlag
Lektorat
Prüfung der Manuskripteingänge



Ich wurde am 26.12.1990 in Duisburg geboren und wuchs als Pflegekind bei meiner leiblichen Großmutter in Mülheim an der Ruhr auf. Mein Abitur machte ich 2010 an der Freien Waldorfschule Mülheim.

Im Wintersemester 2010/11 begann ich ein Lehramtsstudium der Geschichtswissenschaften und der evangelischen Theologie in Bochum an der Ruhr-Universität, tauschte jedoch ein Jahr später die ev. Theologie gegen Philosophie ein und entschied mich, Lektorin zu werden. Während meines Studiums besuchte ich mehrere Kurse in den Bereichen Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Jura (Kriminologie).

Parallel zum Studium trat ich in meiner Freizeit regelmäßig als Poetin, Moderatorin und Organisatorin auf den westdeutschen Slam-Bühnen auf. Außerdem engagierte ich mich ab 2012 beim Centrum für bürgerschaftliches Engagement in Mülheim, mit dem ich unter anderem den Kulturbotschaften Slam organisierte und mein selbst geschriebenes Hörspiel „Ruhrmord“ vertonte.

2013 absolvierte ich mein erstes Praktikum in einem Verlag, genauer gesagt beim Lektora Verlag, und im Winter 2016 folgte ein weiteres Praktikum im Weidle Verlag.

Im Herbst 2017 machte ich meinen Masterabschluss und im Frühjahr 2018 ein letztes Praktikum im DuMont Buchverlag, bevor ich im Herbst 2018 mein Volontariat beim Nünnerich-Asmus Verlag GmbH & Media antrat.

2019 wagte ich den Schritt in die Freiberuflichkeit und arbeite seitdem auch mit dem Hybrid Verlag zusammen. Neben meiner beruflichen Tätigkeit nahm ich 2021 an einer Fortbildung zur Rechte- und Lizenzenmanagerin beim Mediacampus teil.

Seit 2023 biete ich darüber hinaus meine Dienste als Sensitivity-Readerin zu den Themen Kinderwunsch, Kinderwunschlosigkeit, Risikoschwangerschaft und Jugend und Kindheit als Pflege- bzw. Adoptivkind an und seit Herbst 2024 bin ich für den Weltenbaum Verlag tätig.


Ein Bild der Lektorin Robien von Rubin Lektorat, auf dem sie breit lächelt und eine rote Rose vor dem Oberkörper hält.