Lektoriert von Rubin Lektorat
|

Lektoriert von Rubin Lektorat

WIR ADOPTIEREN! Vorbereitung auf eine besondere Elternschaft Dein Weg zur Adoption: Ein Ratgeber für alle, die ein Kind adoptieren wollen. Eine Adoption ist ein Weg voller Herausforderungen und einzigartiger Erfahrungen. Dieses Buch begleitet dich Schritt für Schritt – von den ersten Überlegungen bis zur Anerkennung bei einer Adoptionsvermittlungsstelle. Mit praktischen Übungen, wertvollen Informationen und der…

Schwangerschaft klischeefrei und realistisch darstellen – Herausfinden, dass man schwanger ist

Schwangerschaft klischeefrei und realistisch darstellen – Herausfinden, dass man schwanger ist

Egal ob in einem Buch, einer Serie bzw. einem Film oder in Gesprächen mit anderen Personen, wir alle sind ihnen schon einmal irgendwo begegnet: Klischees über den Beginn und die Symptome einer Frühschwangerschaft. Klassischerweise weiß die Frau in den meisten Fällen nicht, dass sie schwanger ist, und findet es aufgrund von Übelkeit, Stimmungsschwankungen, Geschmacksveränderungen oder…

Früh- und Spätaborte und die toxische Darstellung in diversen Medien

Früh- und Spätaborte und die toxische Darstellung in diversen Medien

„Frühaborte sind wie Fahrradfahren, wenn du einmal gelernt hast, wie es geht, verlernst du es nicht mehr.“ Diesen Satz habe ich nach meinem zweiten Frühabort gesagt. Ich konnte dieses tragische Ereignis nur noch mit Humor kompensieren, weil eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem erneuten Verlust zu schmerzhaft für mich war. Einmal ein Kind zu verlieren –…

Asexualität/Aromantik und Kinderwunsch

Asexualität/Aromantik und Kinderwunsch

Immer häufiger begegnen einem in den diversen Medien Geschichten über heterosexuelle Paare, die Probleme damit haben, ein Kind zu bekommen und nur mithilfe von Kinderwunschbehandlungen etc. Eltern werden können. Auch wenn dieses Thema leider bisher noch nicht vollends entstigmatisiert wurde, ist es toll, dass diese Betroffenen mittlerweile medial repräsentiert werden und ein Bewusstsein für diese…

Stillen – Idealbild und Realität

Stillen – Idealbild und Realität

Wenn wir an das Stillen denken, welches Bild taucht dann vor unserem geistigen Auge auf?

Das Bild einer Frau, die einfach ihr Stilloberteil zurechtzieht und das Kind andockt, dieses saugt sofort und ist nach kurzer Zeit satt und zufrieden. Vielleicht versteckt sie ihre Blöße und ihr Kind noch hinter einem übergroßen Spucktuch, aber mehr fällt uns dazu nicht ein.